OCR Output

Yrogramm

für dad

Ohtoberfet auf der Cherefienwiefe

in Minden
pom 25. September bis 9. Dkinber 1898
(nad) dem offiziellen Programm).

Reihenfolge der Beranftaltungen:
Sonntag, den 25. September
Gurnerifde Dorfihrungen.

Nad mittags 2 Wher nehmen die Turner der Mündner
und auswartigen (bayer.) Turnvereine auf dem Hftlichen
Strafentirper der Gonnenftrage, nichft dem Sendlingerthor,
Aufftellung und giehen in gefdchloffenem Buge durch die
Sdwanthalerftrafe zur Therejtenwiefe.

Nadmittags 3 Uhr beginnen auf dem Plage vor dem
Ro nigszelte die turnerifden Vorfiihrungen beftehend aus
1) einem Riegenturnen (Schauturnen) der Metinchner Berz
eine, 2) einem gűnftampf :

a) Hiirdenlanf über 109 m mit 4 Oiirden,

b) Kugeliteigen mit einer 2Opfiindigen eijernen Kugel,

c) Stangenwertipraiy,
pape Eclenderballweittwerfen mit einem 2 kg fdweren Sdleu¬
e) Mingfampf.

Mittags 1 Uhr Beginn des 3immerjtugenjdiehens.
pee fiir fammtliche deutfehe und Hiterreichifehe Bimmerftuben¬
chitgen.

1. Shiefen (Diftanz 15 Meter) auf die AdLerf heibe.
50 Breife in filbernen Grinnerungsmiingen. 2. Heft} heibe
Minden” (Chrengabe der Stadt Yeiinchen und fonjtige
Ghrenfpenden). 3. Gli (50 Preije von M, 60—6 mit jei
dener Fahne). 4. Freie Glüdjbeibe (30 Preife von
M 50—6 mit feidener Fahne). 5. Freie Feldjdheibe
(Diftanz 30 Meter, 30 Preife von AM. 50—6 mit jetdener
Fahne). 6. Verbandj{dheibe (Dijtanz 15 Meter, nur offen
für Mitglieder des oberbayer. Shiien-Verbandes; 36 Preije
pon M. 20—2 mit feidener Fahne).

MZ Sehithenmeifter fungiven die Herren: Sojef Weins
berger, Modelleur, Sgnaz Pauriedl, Sehlofjermeifter, un
Simon Plaver, Bickermerfter.

Preije-Vertheilung; Sonntag den 9. Oftober im Anjehlups
an die Preife-Vertheilung der f. priv. Hauptfchiigerrgejell}chaft¬

Mittwod den 28. September
Nachmittags 1/, Uhr
findet (nur bet guter Witterung) vom Siegesthor ansgehend,
jum Feftplage ein Radfahrer-gelt: und Preiscorjo ftatt.

Werthung pragis 1 Uhr am Aufftellungsplage.

Der Corfo it offen fir alle Radfahrer-Vereine Bayerné
und werden für Wuszeichnung durch fegöne, fleidjame Tracht,
Deforation der Rader, Hitbfches, gleichmabiges gahren und
unter Beriicfichtiqung der Bahl der fahrenden Mitglieder
eines fonfurrivenden BWereines — fiir die auswartigen Ber¬
eine auch unter Beriicfichtiqung der Cntfernung — neun
Preife — fechs für die Műündjener und drei fiir Die aus¬
wirtigen Bereine vertheilt, ndmlich: a) Miinchener Bereine :

AB

SAAAAAAASAASY

Hoflief.S. M. d. Deutschen Kaisers, Kénigs von Pre

Hauptausschank:
Kellerausschank:

sacha aut der Festwiese :

SZ

Ottmar Kaestner.

7